Wir bauen einen Kulturkindergarten
und haben noch wenige Plätze frei
Westdeutsche Zeitung, 07.04.2018
Nach der Winterpause geht es an der Baustelle in der Nähe des Mirker Bahnhofs planmäßig weiter. (Foto: Andreas Fischer)
Mirke. Auf der Baustelle an der Nordbahntrasse haben die Hochbauarbeiten für den Kulturkindergarten begonnen. Im Herbst soll der Neubau fertig sein, wie Christoph Nieder, Geschäftsführer von Proviel erklärt. Das Unternehmen ist in der Forum GmbH für den Bau der fünfgruppigen Einrichtungzuständig. Kinder werden aber bereits ab dem 1. August betreut. Aktuell habe die Stadt die Übergangsquartiere genehmigt: Zum einen Räume in der Alten Feuerwache an der Gathe, zum anderen in einer ehemaligen Kita an der Kyffhäuserstraße. Nieder würde sich freuen, wenn bis zum Start noch einige Vier- und Fünfjährige angemeldet werden.
Wuppertaler Rundschau, 25. März 2018
Dort sollen Kinder im Alter von vier Monaten bis sechs Jahren in den Kindergarten gehen, die insbesondere aus schwierigen Verhältnissen kommen und deren Eltern sich den Kita-Besuch nicht leisten können. Die Kinder werden kulturell gebildet und begleitet – von der musischen Bildung über Sprachen bis zum Thema Menschenrechte.
150 Gebote flatterten insgesamt beim Online-Auktionshaus "ebay" ein, um einen der elf angebotenen Scheine zu ergattern. Seriennummern mit symbolischem Wert – wie die Nummer 007 – waren besonders gefragt. Topseller war natürlich die Nummer eins. Alleine für diese Banknote ohne Notenwert legte ein Bieter 201 Euro auf den Tisch. Insgesamt kam eine Summe von 559,82 Euro zustande. Die Wuppertal Marketing GmbH rundet das Ergebnis auf glatte 600 Euro auf.
"Wir freuen uns, damit den Kulturkindergarten unterstützen zu können. Das Konzept überzeugt und wir hoffen, dass die Kinder dadurch eine gute Basis für ihr weiteres Leben bekommen", so WMG-Geschäftsführer Martin Bang.
0202 / 245 19 80 (Zentrale)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0202 / 45 43 41 (Vermietung)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!