0202 / 245 19 80 (Zentrale)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0202 / 45 43 41 (Vermietung)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Stadtzeitung Wuppertal, 29. April 2017

Höhepunkt der Maibaum-Benefiz-Aktion des Rotary Clubs Wuppertal-Bergisch Land und des Lions Clubs Wuppertal-Corona. Der geschmückte Maibaum wurde heute (29.04.) in den City-Arkaden präsentiert.

19a0ec64e9110d8002c2015ebcc74f7a L

Unser Foto zeigt (v.l.): Joachim Heiß (Alte Feuerwache), Daniela Adam-Gisselbach, Roswitha Dasch (beide Lions Club Corona), OB Andreas Mucke, Basar Karaca, Susanne Wywiol (beide Rotary Club Wuppertal-Bergisch Land), Sigrid van Essen (Hebamme "Café Kinderwagen") Foto Benedikt Bergenthal

Wuppertal, 29.04 2017- Hintergrund der Charity-Aktion des Rotary Club Wuppertal-Bergisch Land und des Lions Club Wuppertal-Corona, die zudem vom Helios-Klinikum Wuppertal unterstützt wurde: Wuppertaler Bürger und Unternehmen haben Schmuck-Bänder für den Maibaum gekauft. Das eingenommene Geld, angereichtert durch Spenden, kommt jetzt dem Projekt „Café Kinderwagen“ in der Alten Feuerwache zugute. 

Im Rahmen des Projektes „Café Kinderwagen“ beraten und betreuen erfahrene Hebammen werdende Mütter und junge Familien. Mit der Spendenaktion soll die Betreuung möglichst vieler Mütter und Kinder durch erfahrene Hebammen zum Beispiel zu den Themen Gesundheit und Ernährung ermöglicht werden. 

Bei der Präsentation des geschmückten Maibaums in den City-Arkaden strahlte auch Oberbürgermeister Andreas Mucke mit.

 „Sungs Laden“ von Karin Kalisa

Samstag, 6. Mai 2017, 17:00 Uhr DiakonieKirche Friedrichstr. 1, Wuppertal

17799989 1933318863546168 3659720386307557995 n

Wie kann sich ein Stadtviertel spielerisch verwandeln? „Sungs Laden“ (C.H.Beck 2015), der Roman von Karin Kalisa, erzählt von einer verrückten Stadtteil-Utopie am Berliner Prenzlauer Berg: von Menschen, Kulturen und Ideen.

Es beginnt mit einem kleinen Jungen, seiner Großmutter und einer alten vietnamesischen Holzpuppe. Die Künstler*innen lassen die Text-Passagen in der DiakonieKirche im Mirker Viertel lebendig werden.

Ein von NOI ausgerichtetes gemeinsames Essen lädt im Anschluss zum Verweilen ein, zum Ideenspinnen für das eigene Stadtquartier.

Im Mai und Juni greifen Kinder und Jugendliche der Alten Feuerwache e.V. die Ideen der Lesung auf. Zu einer Sommerperformance mit multikulturellem Essen in der DiakonieKirche am Freitag, dem 7.7. um 17 Uhr sind schon jetzt alle eingeladen.

 

Lesung: Olaf Reitz Performance/Tanz: Nusara Mai-ngarm Musik: Duo Seidenstraße (Chanyuan Zhao & Benjamin Leuschner) Künstlerisches Konzept: Uta Atzpodien Kulinarische Überraschung im Anschluss mit NOI (Japanisch-vietnamesisches Restaurant)

Auf altefeuerwache-wuppertal.de werden lediglich technisch notwendige Sitzungs-Cookies gesetzt, das individuelle Surfverhalten wird weder ausspioniert noch an Dritte weitergegeben.